Neuseeland ist im letzten Jahrzehnt zu einem der beliebtesten Studienziele für internationale Studenten avanciert. Gingen 1994 noch etwa 3200 ausländische Studierende nach Neuseeland waren es 2001 bereits knapp 13.000. Und 2002 hat sich diese Zahl sogar noch einmal auf beinahe 40.000 internationale Studenten verdreifacht.
Die 34 öffentlichen Universitäten in Neuseeland, an denen insgesamt etwa 210.000 Studenten eingeschrieben sind, bieten in dieser Hinsicht eine große Auswahl. Und auch die Deutschen haben das Land am anderen Ende der Welt mittlerweile für sich entdeckt. Von den insgesamt etwa 2400 Studenten aus Europa kommen 700 allein aus Deutschland. Und gerade in Zeiten von Hobbits und Elben wird es wahrscheinlich auch in Zukunft sehr viele junge Menschen nach Neuseeland ziehen.
Gründe für ein Studium in Neuseeland
Durch seinen hohen Innovationsgrad und die intensiven Forschungsaktivitäten steht das neuseeländische Hochschulsystem dem anderer englischsprachiger Länder in nichts nach. Vorzügliche Lehr- und Lernbedingungen, staatlich festgelegte Qualitätsstandards, ein flexibles Studiensystem sowie eine für deutsche Verhältnisse geradezu ungewohnte Nähe zur Praxis und – Massenuni adé – zum akademischen Lehrpersonal dürften keine Studienwünsche offen lassen. Ganz abgesehen von den akademischen Annehmlichkeiten ist Neuseeland natürlich ein landschaftliches und kulturelles Erlebnis – Strände, Wälder, Fjorde, buchstäblich einzigartige Schnabeltiere sowie natürlich Kiwis in allen Ausführungen: essbare, gefiederte und gastfreundliche.
Studiensystem Neuseeland
Studiert werden kann an acht Universities, den nichtöffentlichen Private Tertiary Institutes, 25 Polytechnics und sechs so genannten Colleges of Education; die Institutionen unterscheiden sich vor allen Dingen hinsichtlich der angebotenen Studienprogramme und dementsprechend auch in punkto Abschlussmöglichkeiten. Da die Bezeichnungen der Fächer selbstständig von den Bildungseinrichtungen gewählt werden, sind deren Angebote auf der Suche nach seinem Wunschstudiengang natürlich sorgfältig prüfen.
Die Universities ähneln den deutschen Hochschulen, bilden aber wesentlich praxisorientierter aus und bieten sowohl die allgemein orientierten Undergraduate- als auch vertiefende Graduate-Programme an. Auch an Private Tertiary Institutes, die sich ausschließlich durch Studiengebühren finanzieren, kann man auf Undergraduate- und Graduate-Level studieren. Die unseren Fachhochschulen ähnlichen Polytechnics dahingegen bieten eine entweder eher praxisorientierte oder eher theoretisch geprägte Ausbildung im technischen Bereich an. Für die Lehramtsausbildung in Neuseeland sind die Colleges of Education zuständig, an denen man das Diploma of Education bzw. den Bachelor of Education erwerben kann.
Prinzipiell besteht das Studium in Neuseeland aus den für angloamerikanische Bildungssysteme typischen zwei Abschnitten, dem Undergraduate- und dem daran anschließenden Postgraduate-Studium, wobei beide jeweils mit einem eigenen Abschluss beendet werden können.
Das Undergraduate-Studium ist eher auf Vermittlung von Allgemeinwissen angelegt und wird nach drei Jahren mit dem bereits berufsqualifizierenden Grad des Bachelor abgeschlossen, den die meisten Studierenden als Eintrittskarte ins Arbeitsleben nutzen. Wer dahingegen noch ein zusätzliches Jahr an der Uni bleibt, erhält den erweiterten Titel des Bachelor with Honours.
Das Postgraduate-Studium beinhaltet die Vertiefung einer bestimmten Fachrichtung. Nach einem Studienjahr im Postgraduate-Programm kann man mit dem Graduate oder dem Postgraduate Diploma einen stärker berufsorientierten Abschluss erwerben; das spezialisiertere Master-Programm dauert im Allgemeinen zwei Jahre und führt zum Master´s Degree, der auch die Voraussetzung für die Aufnahme in eines der anschließend möglichen forschungsorientierten Doctorate Programme darstellt.
Aufnahmekriterien für ein Studium in Neuseeland
Die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (12. Schuljahr ist ausreichend) stellt die Mindestvoraussetzung für eine Zulassung im Undergraduate-Level dar. Dies entspricht dem Bachelor Studium an den Universitäten oder Polytechnics, die etwa mit den Fachhochschulen vergleichbar sind. Der Zugang zum spezialisierten zweiten Studienabschluss, dem Master Studium (Graduate-Level) reicht je nach Universität die deutsche Zwischenprüfung bzw. das Vordiplom aus (allerdings mit einigen Ausnahmen). Die deutschen Bachelor-Abschlüsse werden nach ersten Erfahrungen als neuseeländischen Bachelor anerkannt und befähigen damit zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Bewerbungsprozedur an Universitäten in Neuseeland
Vor dem Neuseelandaufenthalt stehen zunächst einmal Papierkram und Formalitäten. Die notwendigen Bewerbungsformulare kann man – in vielen Fällen auch online – von der Universität selber, unter anderem aber ebenso beim Education Office des Neuseeländischen Generalkonsulates erhalten. Weitere Bestandteile der Bewerbung sind üblicherweise der TOEFL oder IELTS Englischtest, die Zeugnisse, unter Umständen auch Empfehlungsschreiben, eine Bestätigung über ausreichende finanzielle Mittel für die Dauer des Aufenthaltes, das Anschreiben, Aufsätze und möglicherweise auch persönliche Interviews. Wer lediglich an einem Auslandssemester oder Auslandsjahr interessiert ist, sieht sich normalerweise mit lockereren Aufnahmekriterien konfrontiert, da man als Gaststudent keinen Abschluss an einer neuseeländischen Hochschule erwerben kann.
Kosten und Finanzierungen eines Studiums in Neuseeland
Art, Größe und Qualität der Hochschule sind ausschlaggebend für die Höhe der Studiengebühren; ein Studienjahr im Undergraduate-Programm kostet zwischen NZ$ 10.000 und NZ$ 19.000. Wer in Deutschland bereits die Zwischenprüfung oder das Vordiplom abgelegt hat und dabei etwa 6 Semester Studium hinter sich gebracht hat, kann als postgraduiert eingestuft werden und so quasi zum Sparpreis von etwa NZ$ 4.000 – 5.000 pro Jahr studieren – ein deutsch-neuseeländisches Abkommen macht es möglich. Die Wohn- und Verpflegungskosten liegen erfreulicherweise weit unter dem Niveau der USA oder Australiens.
Erleichtert wird das Ganze zudem durch zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten: universitäre Austauschprogramme, Stipendien öffentlicher Organisationen wie des DAAD, Stiftungsgelder, Auslandsbafög oder Bildungskredite können den reisewilligen Studenten ebenso vor einer finanziellen Misere bewahren, wie akademische Stipendien aus Neuseeland sowie die Möglichkeit der Assistenztätigkeit.
Anerkennung von Studienleistungen
Durch den Mangel an Erfahrungswerten stehen die deutschen Universitäten und Fachhochschulen der Anerkennung neuseeländischer Studienleistungen für das deutsche Studium oft noch relativ ratlos gegenüber; eine einheitliche Regelung existiert nicht. Insofern sollte man schon vor dem Auslandsaufenthalt mit dem Prüfungsamt der Heimatuniversität abklären, welche Kurse sich anrechnen lassen könnten. Ein in Neuseeland erworbener akademischer Titel kann als Namenszusatz getragen werden, wenn dies vom zuständigen Kultusministerium, Wissenschaftsministerium bzw. Landesprüfungsamt genehmigt wird. Auch die durch den Bologna Prozess in Europa eingeführte Bachelor- und Master Studiengänge garantieren nicht eine gegenseitige Anerkennung der Studienabschlüsse außerhalb Europas – die ersten Erfahrungen aber zeigen, dass die Bachelor und Masterabschlüsse aus Deutschland in Neuseeland anerkannt werden, andersherum ist davon aber nicht auszugehen.
Visum und Krankenversicherung
Wer sich länger als drei Monate zu Studienzwecken in Neuseeland aufhält, benötigt ein Studentenvisum; auf Antrag beinhaltet dies die Möglichkeit, 15 Stunden pro Woche zu arbeiten.
Eine Auslandskrankenversicherung ist absolutes Muss, wenn man nicht alle Kosten für eine medizinische Behandlung selbst tragen möchte und kürzer als zwei Jahre in Neuseeland zu bleiben gedenkt. Krankenversicherungen für internationale Studenten werden auch von den Universitäten angeboten.