BWL in Kanada studieren

Multikulturell wie in Australien, leistungsstark wie in den USA und vertraut wie in Europa. Das ist das Bild, das sich denjenigen bietet, die ein BWL-Studium in Kanada beginnen. Grund dafür sind die zahlreichen Einflüsse von ehemaligen Kolonialisten aus Europa, Einwanderern aus Asien und Afrika und den „First Nations“ genannten Ureinwohnern Kanadas. Diese als selbstverständlich erlebte kulturelle Vielfalt führt dazu, dass man Fremden im Allgemeinen höflich bis herzlich gegenübersteht.

So unterhält der kanadische Staat seit mehr als 30 Jahren zahlreichen Bildungs- und Wirtschaftskooperationen mit Deutschland: International erfolgreiche Unternehmen aus Deutschland -wie Siemens, Thyssen-Krupp oder Mannesmann- betreiben Tochterfirmen in Kanada, und an den deutschen Hochschulen haben Kanada-Studien ihren festen Platz.

Ein Miteinander, das auch für die kanadischen Hochschulstandorte gilt. Für deutsche BWL-Studierende ergeben sich häufig wertvolle Kontakte für die Zukunft, privat wie beruflich, und dass Sie nach Ihrem BWL-Studium in Kanada mindestens eine Fremdsprache flüssig sprechen werden, wird Ihrer Bewerbung in einem potenziell globalen Berufsfeld sicher nicht schaden.

Um ein BWL-Studium in Kanada aufnehmen zu können, sollten Sie natürlich hinreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen können. Je nach Hochschule und Region haben sie die Wahl zwischen englisch- oder französischsprachigen Studiengängen. Für Englisch werden in der Regel Zertifikate nach den Standards von TOEFL oder IELTS anerkannt, beziehungsweise DELF oder DALF für Französisch.

Tipp: Schneller und besser lernt es sich direkt im Land. Daher bieten einige kanadische Hochschulen vorbereitende Sprachkurse an. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls danach bei Ihrer Ziel-Universität.

Agenturen für ein Studium im Ausland von A bis Z

Weitere Ratgeber zum Auslandsstudium