ISIC – Internationaler Studentenausweis

International Student Identity Card

Studieren bringt viele Vorteile mit sich: Neue Bekanntschaften, spannende Vorlesungen und die Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Wer aber auch beim Reisen, Shoppen und in der Freizeit bares Geld sparen möchte, sollte unbedingt die ISIC (International Student Identity Card) kennen.

Dieser einzige von der UNESCO anerkannte Studierendenausweis bietet mehr als nur eine formale Bestätigung des Studierendenstatus: Er eröffnet den Zugang zu rund 150.000 Rabatten in über 130 Ländern und vereinfacht das Leben von weltweit über fünf Millionen Studierenden spürbar.

ISIC beantragen
Rabatte
Länder
Gründungsjahr

Warum einen ISIC Studentenausweis?

Weltweit anerkanner Studentenausweis durch UNESCO Unterstützung

Die ISIC ist nicht nur irgendein Studierendenausweis, sondern genießt – anders als viele nationale Alternativen – weltweite Anerkennung. Ob in Europa, Asien, Amerika oder Down Under: Mit der ISIC in der Tasche können Studierende rund um den Globus von attraktiven Vorteilen profitieren. Die Unterstützung durch die UNESCO unterstreicht ihren Status als offizielles Dokument.

Jede Menge Rabatte

Mit der ISIC sparen Studierende kosten- und stressfrei bei mehr als 150.000 Rabattangeboten – und das sowohl online als auch vor Ort. Die Palette reicht von ermäßigten Tickets für Museen, Kinos, Konzerte oder Theater bis hin zu Vorteilen bei Fluglinien, Reisebuchungen, Restaurants, Kleidungsgeschäften, Technikshops und vielem mehr.

Flexibel und digital

Heutzutage hat man sein Smartphone fast immer dabei – umso praktischer ist es, dass die ISIC nicht nur als Plastikkarte, sondern auch digital in der ISIC App verfügbar ist. So können Studierende ihren Status immer und überall nachweisen. Beide Varianten – digital oder als klassische Karte – sind selbstverständlich international gültig.

ISIC beantragen

Nutze die vielfältigen Sparmöglichkeiten als Studierende/r im Ausland mit dem weltweit anerkannten internationalen Studierendenausweis ISIC

Die ISIC App – Mehr als nur ein digitaler Ausweis

International Student Identity Card App

Über die kostenfreie ISIC App können Studierende nicht nur ihren digitalen Studierendenausweis abrufen, sondern auch alle in der Nähe verfügbaren Rabatte entdecken. Dank Map-Funktion lassen sich Angebote bereits vor der Reise recherchieren und als Favoriten speichern. Außerdem informiert ISIC regelmäßig über neue Aktionen, sodass keine Gelegenheit zum Sparen verpasst wird. Die wichtigsten Funktionen der App im Überblick:

  • Digitaler Nachweis des Studierendenstatus mit persönlichem QR-Code
  • Rabatt-Suche per Umkreissuche oder nach Kategorien (z. B. Freizeit, Shopping, Reisen, Kultur)
  • Favoritenliste für interessante Angebote
  • Regelmäßige Updates über neue Rabattaktionen und exklusive Kooperationen

Wo und wie beantragen?

Die Beantragung der ISIC ist angenehm unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Auf www.isic.de findet sich ein Online-Formular, das Schritt für Schritt durch den Antragsprozess führt. Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • Studierendennachweis (Immatrikulationsbescheinigung, Studierendenausweis oder Studienbescheinigung)
  • Foto in Passbildqualität (Farbfoto, bei Online-Antrag im JPEG-Format hochladen)

Die Kosten für den internationalen Studierendenausweis liegen bei 18 Euro für die digitale Version. Wer zusätzlich die Plastikkarte wünscht, zahlt 4 Euro extra. Ab Ausstellung ist die ISIC ein Jahr gültig und kann nach Ablauf bei fortbestehendem Studierendenstatus jederzeit erneuert werden.

ISIC beantragen

Vorteile auf einen Blick

  • Umfangreiches Netzwerk: Über 150.000 Rabatte in mehr als 130 Ländern
  • Offizielle Anerkennung: Einziger von UNESCO unterstützter Studierendenausweis
  • Praktische App: Digitaler Zugriff auf Rabatte – inklusive Map-Funktion und Favoritenliste
  • Online-Beantragung: Einfach und schnell in wenigen Minuten unter www.isic.de
  • Jährliche Gültigkeit: Ein Kalenderjahr ab dem Ausstellungsdatum, Verlängerung jederzeit möglich

Tipps für maximale Ersparnis

  • Vorab informieren
    Schau dir vor einer Reise oder einem Shopping-Trip am besten die verfügbaren Rabatte in der App oder auf der Webseite an. So kannst du gezielt planen, welche Orte sich besonders lohnen.
  • Vorzeigen lohnt sich
    Selbst wenn ein Geschäft oder Restaurant keinen sichtbaren Hinweis auf ISIC-Rabatte hat, lohnt es sich häufig, nachzufragen. Oftmals gelten Rabatte, die nicht ausdrücklich beworben werden.
  • Lokale Geheimtipps entdecken
    In vielen Städten – ob in Deutschland oder im Ausland – gibt es studentische Kneipen, Cafés und kulturelle Einrichtungen, bei denen mit der ISIC zusätzliche Vergünstigungen locken. Ein Blick in die Karte der ISIC App lohnt sich immer.
  • Aktuelle Hinweise beachten
    Manchmal ändern sich Konditionen oder Anbieter. ISIC informiert regelmäßig über Neuigkeiten und aktuelle Kooperationen – beispielsweise mit Online-Shops oder Freizeitanbietern. Bleib daher mit der App oder dem Newsletter auf dem Laufenden.

Fazit

Die ISIC ist für viele Studierende weit mehr als nur ein zusätzlicher Ausweis. Mit ihren zahlreichen Rabatten und ihrer internationalen Anerkennung erleichtert sie das studentische Leben – ob beim Reisen, beim Kulturprogramm oder beim Shopping vor Ort. Dank der unkomplizierten Online-Beantragung über isic.de und der praktischen App-Funktionen ist die ISIC ein Muss für alle, die während ihrer Studienzeit die Welt erkunden und dabei sparen möchten.

Also nichts wie los: Hol dir deinen internationalen Studierendenausweis, lass dir die vielen Vorteile nicht entgehen und erlebe, wie viel mehr dein Studium dir dank der ISIC weltweit bieten kann.

ISIC beantragen

FAQ zum ISIC Studierendenausweis

Was ist die ISIC?

Du kannst die ISIC ganz einfach online auf www.isic.de beantragen. Dafür benötigst du lediglich einen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis), einen Studierendennachweis (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) und ein Foto in Passbildqualität.

Wie kann ich die ISIC beantragen?

Du kannst die ISIC ganz einfach online auf www.isic.de beantragen. Dafür benötigst du lediglich einen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis), einen Studierendennachweis (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) und ein Foto in Passbildqualität.

Was kostet die ISIC?

Die digitale ISIC kostet 18 Euro. Möchtest du zusätzlich eine Plastikkarte, kommen noch 4 Euro hinzu. Die Karte ist nach Ausstellung ein Jahr lang gültig und kann danach bei fortbestehendem Studierendenstatus jederzeit verlängert werden.

In welchen Ländern ist die ISIC gültig?

Die ISIC wird in über 130 Ländern anerkannt. Dazu gehören beispielsweise die meisten europäischen Staaten, die USA, Australien und viele weitere Reiseziele weltweit.

Brauche ich zwingend eine Plastikkarte oder reicht die digitale Version?

Du entscheidest selbst, ob dir die digitale ISIC genügt oder ob du eine Plastikkarte dazu bestellen möchtest. Dank der kostenfreien ISIC App kannst du deinen Ausweis auch über dein Smartphone vorzeigen und musst nicht zwingend die Plastikkarte dabei haben.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die ISIC zu bekommen?

Du musst an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben sein. Als Nachweis akzeptieren die ISIC-Anbieter eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, einen gültigen Studierendenausweis oder eine Studienbescheinigung.

Wie lange ist die ISIC gültig?

Die ISIC wird in über 130 Ländern anerkannt. Dazu gehören beispielsweise die meisten europäischen Staaten, die USA, Australien und viele weitere Reiseziele weltweit.

Kann ich die ISIC auch nutzen, wenn ich vorübergehend im Ausland studiere?

Ja, auf jeden Fall. Die ISIC funktioniert weltweit. Das ist besonders praktisch, wenn du ein Auslandssemester absolvierst oder als Austauschstudent*in unterwegs bist.

Wie finde ich Rabatte in meiner Nähe oder im Ausland?

Ja. Viele Rabatte sind auch in Onlineshops einlösbar. Details dazu findest du auf der Website von ISIC oder in der App, wo häufig die entsprechenden Gutscheincodes hinterlegt sind.

Wieso wird die ISIC von der UNESCO unterstützt?

Die UNESCO erkennt die ISIC als offiziellen internationalen Studierendenausweis an und unterstützt sie, weil sie zum kulturellen Austausch und zur Bildung beiträgt. Durch die ISIC haben Studierende weltweit die Möglichkeit, ihren Status zu legitimieren und entsprechende Vorteile zu nutzen.

Kann ich die ISIC mehrmals verlängern?

Solange du immatrikuliert bist, kannst du die ISIC jedes Jahr neu beantragen. Nach Ablauf der Gültigkeit lädst du einfach erneut deine erforderlichen Nachweise hoch.

Was passiert, wenn ich meine ISIC Plastikkarte verliere?

Solltest du deine Plastikkarte verlieren, kannst du entweder weiterhin die digitale Version in der App nutzen oder dir für eine kleine Gebühr eine neue Karte ausstellen lassen. Wende dich dafür an das ISIC-Team oder beantrage eine Ersatzkarte direkt online.

Welche Vorteile hat die App im Vergleich zur Plastikkarte?

Mit der ISIC App hast du deinen Ausweis jederzeit griffbereit auf deinem Smartphone. Außerdem kannst du über die App schnell und einfach Rabatte in deiner Umgebung finden, Angebote als Favoriten speichern und über neue Aktionen informiert werden.

Kann ich die ISIC auch als Nicht-Student*in bekommen?

Die ISIC richtet sich ausschließlich an eingeschriebene Studierende. Für Schülerinnen und Lehrerinnen gibt es jedoch eigene Karten (ISIC Scholar oder ITIC). Informiere dich dazu auf der offiziellen Webseite von ISIC, falls du zu einer anderen Zielgruppe gehörst.