Die USA ist dein nächstes Reiseziel? Beginne rechtzeitig mit der Planung: Ein USA Visum beantragen ist zeitaufwändig. Wir zeigen dir hier, wie du dabei vorgehst und was du brauchst.
USA Visum beantragen – so geht’s
Grundsätzlich stellst du den Antrag persönlich mit den notwendigen Unterlagen in einem US-Konsulat in deinem Heimatland.
In Deutschland sind dies beispielsweise die USA Konsulate Frankfurt am Main, München oder Berlin.
Dies gilt für alle Personen im Alter von 14 bis 73 Jahren. Außerhalb dieser Altersgruppe können die notwendigen Unterlagen auf dem Postweg eingereicht werden.
Manchmal sind je nach Visakategorien des US-Visum weitere Institutionen involviert:
- US-Einwanderungsbehörde USCIS
- U.S. Department of Labor,
- US-Berufsorganisationen
Was du für den Visumantrag brauchst
Wenn du ein sogenanntes Nicht-Einwanderungsvisa beantragst, beschränken sich die notwendigen Dokumente auf die folgenden:
- gültiger Reisepass
- Passfoto (biometrisch ohne Brille) im Format 5 x 5 cm
- erminbestätigung für Konsulat Interview
- Nachweis über geleistete Zahlung der konsularischen Antragsgebühr
- Bestätigung über ausgefülltes DS-160 Online Formular
USA Visum beantragen – Notwendige Dokumente
Je nach Visumkategorie (siehe Folgeabschnitt) musst du weitere Dokumente beibringen:
- geeignete Nachweise über Zweck der Reise
- eventuelle finanzielle Nachweise
- Nachweis über Aufenthalt an Sprachschule, Universität oder Kulturprogramm
- Etwaige Arbeitsverträge
- Arbeitsnachweis als Journalist oder Medienvertreter
- Nachweis über eine eventuelle Beteiligung an einem Sportwettkampf
Diese Liste kann hier nicht vollständig und rechtssicher erstellt werden. Auch kann sie eine empfehlenswerte professionelle Visumberatung nicht ersetzen.
Verschiedene Visa sind möglich
Kläre daher möglichst schnell, welche Art von Visa du wirklich brauchst. Einige der häufigen Visa seien hier beispielhaft genannt:
- B-Visa für Touristen und Geschäftsreisende
- F-Visa für Studenten, Schüler und Sprachkursteilnehmer
- H-Visa für Arbeitnehmer mit befristeter Einstellung in einem US-Unternehmen
- L-Visa für in die USA entsandte Mitarbeiter internationaler Konzerne
- O-Visa für Sportler, Wissenschaftler, Unternehmer oder Künstler
- Q-Visa für Teilnehmer kultureller Austauschprogramme
USA Visum beantragen – was es kostet
Folgende Faktoren beeinflussen die zu erwartenden Kosten:
- Bearbeitungsgebühr der US-Behörde / Konsulat
- Art des beantragten Visums
- Mögliche Zusatzkosten, beispielsweise für Übersetzungen
- Feste Pauschale, wenn du den Visumsantrag an professionelle Serviceagentur abgibst
Übliche Visa wie B-Visum (Touristen und Geschäftsreisende), F-Visum oder I-Visum kosten ca. 160 Euro. Andere Visa kosten bis zu 260 Euro.
Ausreichend Bearbeitungsdauer für USA Visum einplanen
Eine pauschale Aussage über die Dauer der Bearbeitung deines Visumantrages kann hier nicht gegeben werden. Rechne mit einem Zeitfenster von 3 Wochen bis zu 4 Monaten.
Folgende Faktoren beeinflussen die Dauer der Bearbeitung:
- Art des beantragten Visums
- Jahreszeit der Antragstellung
- eventuell unvollständig gestellter Antrag
- möglicher außerordentlicher Sicherheits-Check
Zeitaspekte der Antragsbearbeitung im Detail
Einfache Besuchervisa können meist innerhalb von 2 Wochen in einem US-Konsulat bearbeitet werden. Ein solches Visum wird dir innerhalb einer weiteren Woche zugestellt. Der Zeitraum von Antragsstellung bis Erteilung eines US-Arbeitsvisums aber kann bei vier Monaten oder länger liegen.
In Hauptreisezeiten wie im Sommer und Winter verlängern sich durch Mehraufkommen die Bearbeitungszeiten für Besuchervisa um zwei Wochen oder mehr.
Ist dein Antrag nicht sachgerecht gestellt, kommt es zu Verzögerungen.
Neben den Routineverfahren kann die zuständige US-Behörde einen besonderen Sicherheits-Check vorschalten. Dieser könnte 4 Monate Zeit oder mehr in Anspruch nehmen.